Heiler

Heiler
Hei|ler, der; -s, - (geh.):
jmd., der andere heilt.

* * *

Heiler,
 
Friedrich, Theologe und Religionswissenschaftler, * München 30. 1. 1892, ✝ ebenda 27. 4. 1967; war 1920-60 Professor für vergleichende Religionsgeschichte und Religionsphilosophie in Marburg. Als Theologe vertrat Heiler, der 1919 durch Abendmahlsempfang von der katholischen zur lutherischen Kirche übergetreten war, eine zum Teil von N. Söderblom beeinflusste »evangelische Katholizität«, deren Anhänger er in der von ihm wesentlich mitgeprägten und seit 1929 geleiteten Hochkirchlichen Vereinigung zusammenschloss. Als Religionshistoriker erwarb sich Heiler bereits mit seiner Dissertation »Das Gebet« (1918) einen festen Platz in der internationalen Religionsforschung.
 
Weitere Werke: Die buddhistische Versenkung (1918); Die Mystik in den Upanishaden (1925); Urkirche und Ostkirche (1937); Erscheinungsformen und Wesen der Religion (1961).

* * *

Hei|ler, der; -s, - (geh.): jmd., der andere heilt: Ein Helfer, ein H., ein Wiederbeleber, an dem Schulterstück ... den Äskulapstab mit Schlange, organisiert er den hemmungslosen Verlauf des Sterbens (Plievier, Stalingrad 242); Ü Die Zeit ... sei nicht nur ein großer H., sondern auch ein großer Lehrer (FAZ 5. 10. 61, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiler — Heiler …   Deutsch Wörterbuch

  • Heiler — steht für: Geistiger Heiler, siehe Geistheilung männliches Pendant zur Heilerin, historisch für einen Angehörigen der Heilberufe, siehe Heilberuf Heiler ist der Familienname folgender Personen: Ala Heiler (* 1953), deutscher Musiker Anne Marie… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiler — Heiler, so v.w. Wallach …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heiler Software — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005429906 Gründung 198 …   Deutsch Wikipedia

  • Heiler — Berufsname zu mhd. heilen »verschneiden« für den Gelzer, den Viehkastrator …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Heiler — Hei|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friedrich Heiler — (* 30. Januar 1892 in München; † 18. April 1967 ebenda) war ein deutscher Religionswissenschaftler. Seine Lehren trugen wesentlich zur Etablierung des Faches Religionswissenschaft bei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Lehre 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heiler — (January 30, 1892 April 18, 1967) was a German theologian and historian of religion. Heiler came from a Roman Catholic family. 1918 he became Privatdozent in University of Munich, from where he 1920 moved to theological faculty of the University… …   Wikipedia

  • Oscar Heiler — und Willy Reichert als Häberle und Pfleiderer am Friedrichsbautheater in Stuttgart Oscar Heiler (* 23. November 1906 in Stuttgart[1]; † 9. April 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Komiker. Besondere Po …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Heiler — (2011) Rudolf Heiler (* 9. April 1955 in München) ist ein bayerischer Kommunalpolitiker. Er war von 1973 bis 2008 Mitglied der CSU. Seit 1996 ist er Erster Bürgermeister der oberbayerischen Stadt Grafing b.München und seit 2002 Vorsitzender des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”